Schafe vorm Fenster

Borken

Viereck

März 2025
Mo31
April 2025
Di1
Mi2
Restmüll
Do3

17:00–19:00 Uhr

Schlossstraße 2 in Rothenklempenow

Eickstedt-Ausstellung mit Filmvorführung "Der Springer von Pontresina"

Eickstedt-Ausstellung mit Filmvorführung "Der Spri

Im Rahmen der neuen Ausstellung "Die Eickstedts an der Randow" in der Torgalerie zeigt der Q-Dorf e.V. am 03. Ampril den Film „Der Springer von Pontresina“ aus dem Jahr 1934. Es ist der erfolgreichste Film von Vivigenz von Eickstedts, dem letzten Grafen von Rothenklempenow, und eine einmalige Gelegenheit diesen von der Murnau-Stiftung zu Verfügung gestellten 35mm-Film in Rothenklempenow zu sehen. Der Eintritt kostet 7 € und der Beginn ist 19 Uhr. Davor ist die Ausstellung ab 17 Uhr geöffnet (kostenlos). Die Ausstellung "Die Eickstedts an der Randow" ist bis Ende Juni mit vorheriger Anmeldung unter q.dorf.verein@gmail.com oder 015167555972 zu sehen.

Q-Dorf e.V.

Fr4
Gelber Sack
Sa5
So6
Mo7
Di8
Altpapier (Smiton)

hier könnte dein Termin stehen

Schafe vorm Fenster UGAnzeige

Mi9
Do10
Fr11

17:00–18:30 Uhr

Schlossstraße 1 in Rothenklempenow

Klassik-Konzert Bachs Goldberg Variationen

Klassik-Konzert Bachs Goldberg Variationen

Am Sonntag, den 11.04. veranstaltet der Q-Dorf e.V. in Kooperation mit Grenzland e.V. ein hochkarätiges Klassikkonzert - mit freiem Eintritt. Die renommierten Musiker Emanuel Salvador (Violine), Kristina Fialova (Viola) und Eduardo Gonzalez (Cello) bringen Johann Sebastian Bachs berühmte Goldberg-Variationen in der Rothenklempenower Kirche zum Klingen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Es wird empfohlen, sich warme Kleidung oder Decken mitzubringen.

Q-Dorf e.V.

Sa12
So13

12:30–16:00 Uhr

Schlossstraße 2 in Rothenklempenow

1. Erzählcafé Rothenklempenow

1. Erzählcafé Rothenklempenow

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, wir laden Euch herzlich zu unserem Erzählcafé im Schloss Rothenklempenow ein!

bis zum Sommer sammeln wir gemeinsam Geschichten über Arbeit, Alltag und Leben auf dem Land in der DDR für ein multimediales „Lexikon der Erinnerungen“. Die gesammelten Erzählungen fließen in eine Ausstellung, Hörspaziergänge und eine Webseite ein.

Lasst uns bei Kaffee, Tee und Kuchen erinnern: Wie funktionierte die kollektivierte Landwirtschaft? Wo wurde gefeiert? Welche Orte prägten das Leben in der Gemeinde?

Bringt gerne Fotos, Gegenstände oder Bekannte mit – wir freuen uns auf Euch!

Melden Euch bei Interesse bitte an unter q.dorf.verein@gmail.com oder per Telefon 015167555972.

Josefa, Luise & Caroline (in Kooperation mit dem Q-Dorf e.V.)

Q-Dorf e.V.

Mo14
Di15
Mi16
Restmüll
Do17
Fr18
Sa19
So20
Mo21
Di22
Mi23
Do24
Fr25
Sa26
Gelber Sack
So27

12:30–16:00 Uhr

Schlossstraße 2 in Rothenklempenow

2. Erzählcafé Rothenklempenow

2. Erzählcafé Rothenklempenow

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, wir laden Euch herzlich zu unserem Erzählcafé im Schloss Rothenklempenow ein!

bis zum Sommer sammeln wir gemeinsam Geschichten über Arbeit, Alltag und Leben auf dem Land in der DDR für ein multimediales „Lexikon der Erinnerungen“. Die gesammelten Erzählungen fließen in eine Ausstellung, Hörspaziergänge und eine Webseite ein.

Lasst uns bei Kaffee, Tee und Kuchen erinnern: Wie funktionierte die kollektivierte Landwirtschaft? Wo wurde gefeiert? Welche Orte prägten das Leben in der Gemeinde?

Bringt gerne Fotos, Gegenstände oder Bekannte mit – wir freuen uns auf Euch!

Melden Euch bei Interesse bitte an unter q.dorf.verein@gmail.com oder per Telefon 015167555972.

Josefa, Luise & Caroline (in Kooperation mit dem Q-Dorf e.V.)

Q-Dorf e.V.

16:00–17:30 Uhr

Johanniskirche in Hintersee

Konzert Duo Tonfabriken aus Schweden

Konzert Duo Tonfabriken aus Schweden

https://www.kirche-mv.de/veranstaltung/127857 #Kirche #Konzerte #Musik @Region

Evangelische Kirche in Mecklenburg-Vorpommern

Mo28
Di29
Mi30
Restmüll
Mai 2025
Do1
Fr2
Sa3
So4

12:30–16:00 Uhr

Schlossstraße 2 in Rothenklempenow

3. Erzählcafé Rothenklempenow

3. Erzählcafé Rothenklempenow

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, wir laden Euch herzlich zu unserem Erzählcafé im Schloss Rothenklempenow ein!

bis zum Sommer sammeln wir gemeinsam Geschichten über Arbeit, Alltag und Leben auf dem Land in der DDR für ein multimediales „Lexikon der Erinnerungen“. Die gesammelten Erzählungen fließen in eine Ausstellung, Hörspaziergänge und eine Webseite ein.

Lasst uns bei Kaffee, Tee und Kuchen erinnern: Wie funktionierte die kollektivierte Landwirtschaft? Wo wurde gefeiert? Welche Orte prägten das Leben in der Gemeinde?

Bringt gerne Fotos, Gegenstände oder Bekannte mit – wir freuen uns auf Euch!

Melden Euch bei Interesse bitte an unter q.dorf.verein@gmail.com oder per Telefon 015167555972.

Josefa, Luise & Caroline (in Kooperation mit dem Q-Dorf e.V.)

Q-Dorf e.V.

Mo5
Di6
Altpapier (Smiton)
Mi7
Do8
Fr9
Sa10
So11
Mo12
Di13

hier könnte dein Termin stehen

Schafe vorm Fenster UGAnzeige

Mi14
Do15
Fr16
Sa17
So18

12:30–16:00 Uhr

Schlossstraße 2 in Rothenklempenow

4. Erzählcafé Rothenklempenow

4. Erzählcafé Rothenklempenow

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, wir laden Euch herzlich zu unserem Erzählcafé im Schloss Rothenklempenow ein!

bis zum Sommer sammeln wir gemeinsam Geschichten über Arbeit, Alltag und Leben auf dem Land in der DDR für ein multimediales „Lexikon der Erinnerungen“. Die gesammelten Erzählungen fließen in eine Ausstellung, Hörspaziergänge und eine Webseite ein.

Lasst uns bei Kaffee, Tee und Kuchen erinnern: Wie funktionierte die kollektivierte Landwirtschaft? Wo wurde gefeiert? Welche Orte prägten das Leben in der Gemeinde?

Bringt gerne Fotos, Gegenstände oder Bekannte mit – wir freuen uns auf Euch!

Melden Euch bei Interesse bitte an unter q.dorf.verein@gmail.com oder per Telefon 015167555972.

Josefa, Luise & Caroline (in Kooperation mit dem Q-Dorf e.V.)

Q-Dorf e.V.

Mo19
Di20
Mi21
Do22
Fr23
Sa24
So25
Mo26
Di27
Mi28
Do29
Fr30
Sa31
Juni 2025
So1
Mo2
Di3
Mi4
Do5
Fr6
Sa7
So8
Mo9
Di10

hier könnte dein Termin stehen

Schafe vorm Fenster UGAnzeige

Mi11
Do12
Fr13
Sa14
So15
Mo16
Di17
Mi18
Do19
Fr20
Sa21
So22
Mo23
Di24
Mi25
Do26
Fr27
Sa28