sowie in der Gemeinde Viereck und den umliegenden Orten.
Scanne den QR-Code und hole dir die ausführlichen und aktuellen Infos auf dein Handy. Trage deine Termine bei uns ein. Auf www.schafe-vorm-fenster.de erfährst du, wie es geht.
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, wir laden Euch herzlich zu unserem Erzählcafé im Schloss Rothenklempenow ein!
bis zum Sommer sammeln wir gemeinsam Geschichten über Arbeit, Alltag und Leben auf dem Land in der DDR für ein multimediales „Lexikon der Erinnerungen“. Die gesammelten Erzählungen fließen in eine Ausstellung, Hörspaziergänge und eine Webseite ein.
Lasst uns bei Kaffee, Tee und Kuchen erinnern: Wie funktionierte die kollektivierte Landwirtschaft? Wo wurde gefeiert? Welche Orte prägten das Leben in der Gemeinde?
Bringt gerne Fotos, Gegenstände oder Bekannte mit – wir freuen uns auf Euch!
Melden Euch bei Interesse bitte an unter q.dorf.verein@gmail.com oder per Telefon 015167555972.
Josefa, Luise & Caroline (in Kooperation mit dem Q-Dorf e.V.)
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, wir laden Euch herzlich zu unserem Erzählcafé im Schloss Rothenklempenow ein!
bis zum Sommer sammeln wir gemeinsam Geschichten über Arbeit, Alltag und Leben auf dem Land in der DDR für ein multimediales „Lexikon der Erinnerungen“. Die gesammelten Erzählungen fließen in eine Ausstellung, Hörspaziergänge und eine Webseite ein.
Lasst uns bei Kaffee, Tee und Kuchen erinnern: Wie funktionierte die kollektivierte Landwirtschaft? Wo wurde gefeiert? Welche Orte prägten das Leben in der Gemeinde?
Bringt gerne Fotos, Gegenstände oder Bekannte mit – wir freuen uns auf Euch!
Melden Euch bei Interesse bitte an unter q.dorf.verein@gmail.com oder per Telefon 015167555972.
Josefa, Luise & Caroline (in Kooperation mit dem Q-Dorf e.V.)
Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Vorpommern-Greifswald mbH
Fr16Mai
Gelber Sack
Sa17Mai
So18Mai
12:30–16:00 Uhr
Schlossstraße 2 in Rothenklempenow
4. Erzählcafé Rothenklempenow
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, wir laden Euch herzlich zu unserem Erzählcafé im Schloss Rothenklempenow ein!
bis zum Sommer sammeln wir gemeinsam Geschichten über Arbeit, Alltag und Leben auf dem Land in der DDR für ein multimediales „Lexikon der Erinnerungen“. Die gesammelten Erzählungen fließen in eine Ausstellung, Hörspaziergänge und eine Webseite ein.
Lasst uns bei Kaffee, Tee und Kuchen erinnern: Wie funktionierte die kollektivierte Landwirtschaft? Wo wurde gefeiert? Welche Orte prägten das Leben in der Gemeinde?
Bringt gerne Fotos, Gegenstände oder Bekannte mit – wir freuen uns auf Euch!
Melden Euch bei Interesse bitte an unter q.dorf.verein@gmail.com oder per Telefon 015167555972.
Josefa, Luise & Caroline (in Kooperation mit dem Q-Dorf e.V.)
Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Vorpommern-Greifswald mbH
Do22Mai
Fr23Mai
Sa24Mai
So25Mai
Mo26Mai
Di27Mai
Mi28Mai
Restmüll
Do29Mai
Fr30Mai
Sa31Mai
Juni 2025
So1Juni
Mo2Juni
Di3Juni
Altpapier (Smiton)
Mi4Juni
Do5Juni
Fr6Juni
Gelber Sack
Sa7Juni
So8Juni
Mo9Juni
Di10Juni
Schafe vorm Fenster UGAnzeige
Mi11Juni
Do12Juni
Fr13Juni
Sa14Juni
So15Juni
Mo16Juni
Di17Juni
Mi18Juni
Do19Juni
Fr20Juni
Sa21Juni
So22Juni
Mo23Juni
Di24Juni
Mi25Juni
Do26Juni
Fr27Juni
Sa28Juni
So29Juni
Mo30Juni
Juli 2025
Di1Juli
Mi2Juli
Do3Juli
Fr4Juli
Sa5Juli
So6Juli
06.–07.07.2025
Schlossstraße 1 in Rothenklempenow
Musiktheater „Siegmund Freund erklärt die Wiener Klassik“ und Sommerfest
Vor der Sommerpause lädt der Q-Dorf e.V. zum Abschluss des Sommerprogramms am 6. Juli um 16 Uhr zum Musiktheaterstück „Siegmund Freund erklärt die Wiener Klassik“ in die Kirche Rothenklempenow und anschließend zum Sommerfest in den Schlosspark ein.
Die bekannte Puppenspielerin Suse Wächter und das Aurum-Ensemble Berlin lassen den Geist und die Geister der Wiener Klassik aufleben. Ein furioses Musiktheaterprojekt, das unterhaltsam und sinnierend, schräg, frech und süffisant ein kurzweiliges Sittengemälde des musikalischen Hotspots Europas des 18. Jahrhunderts zeigt.