Dennoch ! LebensMittel: KUNST
30. September 2023
15:00 Uhr
Begrüßung (Vorstand schloss bröllin e.V.)
15-17:30 Uhr
Schloss Bröllin in zahlreichenStationen:
Rundgänge, Interventionenund Thinktanks mit Vertreter*innen aus Kunst, Kultur, Umweltschutz und Politik
Interventionen:
- Liz & Howard: Reckless Play (Arbeitsergebnisse ihres aktuellen Residenzaufenthaltsauf Schloss Bröllin)
DasResidenzprogramm des schloss bröllin e.V. wird aus Mitteln desMinisteriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und EuropaangelegenheitenMecklenburg-Vorpommern sowie des Landkreis Vorpommern-Greifswaldfinanziert.
- Kareth Schaffer: Vogeltanzlabor– Audiovisuelle Installation
Gefördert Global Village Kids Fonds Darstellende Kunst,Residenzprogramm Oktober 2022
- Grotest Maru: Landpartie2023 – die Kraniche fliegen! Fotodokumentation
Gefördert Global Village Projects Fonds Darstellende Kunst /Teilnahme amResidenzprogramm im März 2023
- ResidenZ Water – Zwischenpräsentation(RCE Stettiner Haff)
Gefördert durch das EU-Programm Erasmus +
- Ans Eingemachte Ausstellung mit Zeichnungen, Fotos, Aktion undEingemachtem
Eine Kooperation von schlossbröllin e.V. mit Meet your neighbours, einem Projekt von WIR MACHEN DAS/we aredoing it e.V. , das von der Stiftung Mercator gefördert wird mit Unterstützungder LAG Soziokultur MV e.V. u.a., künstlerische Anleitung: Kim Archipova,literarische Impulse: Ulrike Sebert (angefragt), Fotos: Esra Gültekin
- Kleiner Imbiss sowie Verkostung von „Eingemachtem“.
18:00 Podium
Es diskutieren zumThema „Künstlerisches und nachhaltiges Arbeiten im ländlichen Raum. WelcheRolle spielen Förderprogramme? WelcheSchnittstellen gibt es zwischen Themen der Kultur und der Ökologie. Was leistenResidenzprogramme, welche Bedarfe haben sie und welchen aktuellenHerausforderungen müssen sie sich stellen?“ (AT)
- Holger Bergmann (Geschäftsführer Fonds Darstellende Künste)
- Katerina Schumacher (Referatsleiterin Ministerium fürWissenschaft, Kultur, Bundes- und EuropaangelegenheitenMecklenburg-Vorpommern),
- Be van Vark, Choreografin, Dorfresidenz 2023 in Battinsthal (Tänzerohne Grenzen)
- Sabine Gehm, (Projektleitung,dramaturgische Begleitung MV tanzt an)
- Wibke Janssen (Geschäftsführung Dock 11 und Eden Berlin, Vorstandschloss bröllin e.V.)
- Dr. Nikolai Blaumer (Goethe-Institut,Arbeitskreis deutscher internationaler Residenzprogramme ADIR)
- Tobias Till Keye (ResidenZukunft - Fellowshipprogramm des RCEStettiner Haffs)
19:00 Uhr
Dennoch! Zur Lage derFreien Künste (70 min.) Film von Janina Möbius, Produktion: Medea Film Factory imAuftrag des Fonds Darstellende Künste.
Die FreienDarstellenden Künste waren und sind von Krisensituationen in besonderer Formbetroffen. Um Künstler*innen aus diesem Feld zu unterstützen, initiierte undförderte der Fonds Darstellende Künste zwischen Mai und August 2022 rund 25Labore von Figuren- und Objekttheater bis Musiktheater, von Tanz überPerformance und Schauspiel bis zu Theater im öffentlichen Raum undZeitgenössischem Zirkus. Der Film dokumentiert auch das künstlerische Arbeitenund Forschen auf Schloss Bröllin. Auf großer Leinwand werden Positionenverschiedener Akteur*innen des Produktions- und Residenzorts sichtbar.
Gefördert durch die Beauftragteder Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Tagesausklang in derBar
Alle Veranstaltungen:Eintritt frei; weitere Infos: www.broellin.de/termine